|
 |
 |

Frage: Wie versende ich eine EMail mit OCXMail? |
Nachfolgend ein Beispiel zum Versenden einer EMail mit OCXMail von Flicks Software.
Bezugsquelle: http://www.flicks.com/ unter der Rubrik ASPMail.
[ocxmail.asp]
<%
Set Mailer = Server.CreateObject("ASPMail.ASPMailCtrl.1")
' --- Aufrufen der Methode SendMail. Als Rückgabewert kommt bei einem
' --- Fehler die entsprechende Fehlermeldung, ansonsten ein Leerstring.
' --- Alle Angaben werden direkt beim Aufruf dieser Methode mitgegeben.
MailerResult = Mailer.SendMail("mail.server.de", "info@empfaenger.de", "info@absender.de", "Betreff", "Mailtext")
If MailerResult = "" Then
Response.Write "<strong>Die eMail wurde erfolgreich versendet.</strong>"
Else
Response.Write MailerResult
End If
Set Mailer = Nothing
%>
Um mehrere EMails zu versenden, genügt es, lediglich die zu ändernden Informationen
auszutauschen (bei einem Newsletter normalerweise nur dern Name und die EMailadresse
des Empfängers) und wiederum die Methode SendMail aufzurufen. Das Objekt selbst muss
nicht wieder mit Set Mailer = Server.CreateObject("ASPMail.ASPMailCtrl.1") neu erstellt werden.
[ocxmailloop.asp]
<%
' --- Hier wird z.B. eine Abfrage aus einer Datenbank gestartet,
' --- um die EMailempfänger zu ermitteln.
...
Set Mailer = Server.CreateObject("ASPMail.ASPMailCtrl.1")
Do While Not objRS.EOF
' --- Aufrufen der Methode SendMail. Als Rückgabewert kommt bei einem
' --- Fehler die entsprechende Fehlermeldung, ansonsten ein Leerstring.
' --- Alle Angaben werden direkt beim Aufruf dieser Methode mitgegeben.
MailerResult = Mailer.SendMail("mail.server.de", "info@empfaenger.de", "info@absender.de", "Betreff", "Mailtext")
If MailerResult = "" Then
Response.Write "<strong>Die eMail wurde erfolgreich versendet.</strong>"
Else
Response.Write MailerResult
End If
objRS.MoveNext
Loop
objRS.Close
Set objRS = Nothing
Set Mailer = Nothing
%>
|
|
 |
 |
|
|